Zeitraum | Veranstaltung |
---|---|
13.09.2023 - 10.11.2023 |
Grundkurs Wundmanager September/2023
Online – Seminar, Eichstetten |
09.10.2023 - 05.12.2023 |
Grundkurs Wundmanager Oktober/2023
Online – Seminar, Eichstetten |
06.11.2023 - 16.01.2024 |
Präsenzkurs in Alterode: Grundkurs Wundmanager November/2023
Bildungshaus am Harz / Evangelische Heimvolkshochschule Alterode, 06456 Arnstein |
22.01.2024 - 26.03.2024 |
Präsenzkurs in Emmendingen: Grundkurs Wundmanager Januar/2024
ZFP Emmendingen, Emmendingen |
Neben der Ursachendiagnostik/-Therapie und der phasengerechten Wundversorgung sind Begleittherapien wie beispielweise Ernährung, Schmerztherapie, Kompression und Druckentlastung für den Heilungsverlauf von großer Bedeutung.
Unsere jahrelange Erfahrung im Wundmanagement gibt uns so viele Einblicke, welche auf Grund ihrer Wichtigkeit in einem eigenen Kurskonzept wesentlich intensiver weitergegeben werden können. Thematisch sind wir mit dem Wundmanager so breiter aufgestellt und können unsere Erfahrungen breit gefächert an Sie als angehenden Wundmanager weitergeben, um Ihnen so praxisnah als möglich das aktuelle und erforderliche Wissen für Ihren Berufsalltag zu vermitteln.
Dieser Kurs stimmt mit den Rahmenempfehlungen der GKV, die seit dem 01.01.2022 gültig sind, überein.
Sie erhalten für den Grundkurs Wundmanager 20 Punkte bei
Grundkurs Wundmanager exklusiv für ambulante Pflegedienste, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen
Der GKV- Spitzenverband hat mit den neuen Rahmenempfehlungen zur Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden vor allem im ambulanten Pflegebereich neue Maßstäbe gesetzt. Sicherlich ist es nur eine Frage der Zeit, bis diese Leitlinien auch im stationären Bereich zur Anwendung kommen. Das Team des DIMW weiß um die zeitlichen und finanziellen Herausforderungen, die diese gesetzlichen Regelungen für Pflegeeinrichtungen mit sich bringen.
Ab einer Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen bieten wir Ihnen exklusiv für Ihre Einrichtung separate Kurse zu gesonderten Konditionen an.
Nehmen Sie direkt mit unseren Mitarbeitern Kontakt auf service@dimw.expert , wir erstellen Ihnen gerne, ein auf Ihre Möglichkeiten zugeschnittenes, Angebot. Lassen Sie uns gemeinsam, neue Maßstäbe in der Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden, setzen.
sind Mitarbeiter von Pflegediensten oder Einrichtungen außerhalb der Häuslichkeit, z. B. ein pflegerisch geführtes Wundzentrum, welche sich als spezialisierte Leistungserbringer qualifizieren möchten.
Zugangsvoraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung im pflegerischen medizinischen Bereich. (nach bestandener Prüfung und mittels Urkunde nachgewiesen)
Konkretisiert betrifft dies folgende Berufsausbildungen:
Nur die in der Zielgruppe genannten Berufsgruppen können die Zertifizierung zum Wundmanager erlangen.
Teilnehmer mit anderen Voraussetzungen können am Seminar teilnehmen, erhalten aber nur eine Teilnahmebescheinigung.
Das Seminar besteht aus 84 Unterrichtseinheiten sowie einem Prüfungstag. Hierbei bilden 45 Minuten eine Unterrichtseinheit.
Die Seminare finden in der Regel an 2 -4 ganzen oder halben Unterrichtstagen pro Woche statt. Dementsprechend variiert die Seminardauer. Genaueres entnehmen Sie bitte den einzelnen Terminen.
Dieser Kurs stimmt mit den Rahmenempfehlungen der GKV, die seit dem 01.01.2022 gültig sind, überein.
Bis zur Prüfung ist eine 16-stündige Hospitation in einer Einrichtung zu absolvieren, die schwerpunktmäßig die Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden praktiziert. Unser Partner Rodday Wundmanagement GmbH bietet dies kostenfrei in vielen Regionen Deutschlands an.
Der Grundkurs endet mit einer dreiteiligen Prüfung:
1. Teil: Schriftliche Prüfungsklausur mit Fragen aus den verschiedenen Themenbereichen
2. Teil: Ausführliche Fallbearbeitung
3. Teil: Mündliche Prüfung mit Fragen aus den verschiedenen Themenbereichen
Bei Nichtbestehen der Prüfung/ Prüfungsteil haben Teilnehmer/ innen die Möglichkeit jeden Prüfungsteil maximal 2 mal zu wiederholen.
als zusätzliches Angebot unsererseits
Selbststudium ca. 45 Unterrichtseinheiten
Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer/-innen den Abschluss als „Wundmanager DIMW®“.
Das Zertifikat ist 7 Jahre gültig. In dieser Zeit sind pro Jahr 10 Zeitstunden Fortbildungsnachweise zu erbringen. Danach kann über diese Fortbildungsnachweise eine Verlängerung um weitere 7 Jahre erlangt werden. Genauere Informationen dazu finden Sie unter der Seite „Zertifikatserneuerung“.
1690 € Seminargebühr inkl. Seminarunterlagen (alle Vorträge als digitales Handout)
+ 250 € Prüfungsgebühren und Zertifikat
inkl. Vor- und Nachmittagsverpflegung an den beiden Anwesenheitstagen
= 1940 € Gesamtkosten
Wir möchten sicherstellen, dass jeder, der an unseren Wundmanager-Kursen teilnehmen möchte, auch die Möglichkeit dazu hat. Daher haben wir einige Fördermöglichkeiten recherchiert, die Ihnen helfen können, die Kosten für die Kursgebühren zu tragen.
Diese stehen unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Situation zur Verfügung.
Eine Möglichkeit ist der Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit, der Arbeitnehmern bei der Finanzierung von beruflicher Weiterbildung hilft. Eine andere Möglichkeit ist das Aufstiegs-BAföG, das eine Förderung für berufliche Aufstiegsfortbildungen bietet. Zudem gibt es die Bildungsprämie, die Erwerbstätige bei der Finanzierung von Weiterbildungskosten unterstützt.
Um mehr über diese Fördermöglichkeiten zu erfahren und herauszufinden, welche davon für Sie am besten geeignet ist, können Sie sich auf den offiziellen Websites der jeweiligen Programme informieren. Dort finden Sie auch die konkreten Voraussetzungen und Anforderungen für eine Förderung sowie Kontaktadressen und Anlaufstellen, die Ihnen bei Fragen weiterhelfen können.
Nähere Informationen erhalten Sie direkt beim jeweiligen Anbieter.
Deutsches Institut für modernes Wundmanagement (DIMW)
Zur Herrenmühle 2
79356 Eichstetten
Telefon: 07663 / 6050-463
Telefax: 07663 / 6050-499
Email: service@dimw.expert
Servicezeiten:
Montag – Donnerstag: 08:30 – 15:30 Uhr
Freitag: 08:30 – 13:00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten erreichen Sie uns jederzeit gerne über das Kontaktformular oder direkt per Mail an service@dimw.expert